Und auf einmal war der ganze Alltag auf den Kopf gestellt: Die Corona-Krise hat uns alle gefordert und tut es auch weiterhin. Nicht alle Bürger konnten gut mit den Lebensumständen im Lockdown umgehen. Die Folge waren psychische und physische negative Auswirkungen. Welche Beschwerden bei den Deutschen im Lockdown am größten waren, zeigen wir dir heute.
Nicht nur der Körper, auch die Psyche war bei einigen Betroffenen während der ersten Phase der Pandemie angeschlagen. Auch wenn die häusliche Isolation im ersten Moment für viele traumhaft klang: Keine Schule, keine Anfahrt zur Arbeit und viel mehr Zeit für die Familie oder Hobbies.
Die häusliche Isolation und jegliche Beschränkungen im Alltag haben vielen Menschen dennoch sehr zu Schaffen gemacht. Vor allem das seelische Wohlbefinden hat dabei unter der sozialen Isolation gelitten. Welche Gesundheitsprobleme während der bislang größten Phase der Pandemie bei den Deutschen am größten waren, zeigen wir dir heute. Grundlage unseres Rankings ist eine Befragung des international tätigen Marktforschungsunternehmen Ipsos unter über 1.000 Deutschen im Alter zwischen 16 bis 74 Jahre.
Platz 6: Steigender Alkoholkonsum
Auf dem sechsten Platz liegt der steigende Alkoholkonsum während der Zeit der häuslichen Isolation. Acht Prozent der Befragten gaben an, dass sie einen deutlich erhöhten Konsum von alkoholischen Getränken hatten und dadurch gesundheitliche Beeinträchtigungen.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren